IM ERSTEN LEBENSJAHR DAHEIM ZU HABEN

Fiebermesser: Im ersten Lebensjahr bei auffälligem Verhalten oder Verdacht auf Fieber Messung durch vorsichtiges Einschieben der eingeölten, biegsamen Spitze des Fiebermessers in den After, um die rektale Temperatur messen zu können.

Normale Temperatur: 36,5-37,5°C
Erhöhte Temperatur: 37,5-38°C
Fieber: Temperatur über 38-38,5°C

Ev. Viburcol Phiolen: Viburcol hilft bei Unruhe, Zahnung, erhöhter Temperatur und Fieber bis 38,5°C.
Orale Gabe von 5 Tropfen, eventuell alle 6-8 Stunden, hilft oft auch als einzige Therapie gut.

Tachipirina Tropfen: Tachipirina hilft bei starker Unruhe (Schmerzen) und bei Fieber über 38,5-39°C oder in Fällen, in denen Viburcol nicht ausreichend ist, um die Unruhe oder das Fieber zu kontrollieren.
Orale Gabe der Anzahl der Tropfen, die dem Gewicht entspricht (siehe Tabelle auf der Packung von Tachipirina Tropfen), Gabe eventuell alle 6 Stunden. Klärung der Ursache des Fiebers durch eine Visite!

Zinkpaste zum Schutz der Haut im Windelbereich sowie bei geröteter Haut im Windelbereich

Einige Säckchen zur Harngewinnung: Bei Fieber muss ein Harnwegsinfekt ausgeschlossen werden und hierfür braucht es eine Harnanalyse.
Nach gründlicher Säuberung des Genitalbereiches Kleben eines Harnsäckchens. Sobald der Harn gewonnen ist, wird er in ein sauberes Gefäß gefüllt und bis zur Abgabe in der Praxis oder im Krankenhaus im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn nach 1,5 Stunden noch kein Harn im Säckchen sein sollte, muss nach erneuter gründlicher Säuberung des Genitales ein neues Harnsäckchen geklebt werden.